München kann man schon als richtigen Flughafen bezeichnen, wenn man ihn mit Hamburg vergleicht. Ich hatte also das Glück einmal die Senator Lounge von München mit der aus Hamburg zu vergleichen. Da bin ich ja mal gespannt.

Lage & Zutritt
Die Lounge befindet sich im Terminal 2 im Schengen Bereich in der Nähe von Gate 28. Die Öffnungszeiten sind täglich von 5.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Zutritt zur Senator Lounge haben alle First Class Passagiere mit einem Lufthansa oder Star Alliance Flug (ankommend oder abfliegend), Miles&More Mitglieder der Stufe Senator&HON, sowie alle Inhaber einer Star Alliance Gold Karte in Verbindung mit einem Star Alliance Flug. In meinem Fall war es z.B. ein Lufthansa-Flug mit der türkischen Gold Karte, die ich mir durch ein Status Match “ergaunern” konnte.
Sitze & ausstattung




Die Senator Lounge am G28 ist definitiv nicht groß und kann zu Stoßzeiten schon einmal sehr voll werden. Zu meiner Zeit war sie nicht gefüllt, was sehr angenehm war. Falls es doch mal voll werden sollte, kann ich nur empfehlen die Business Class Lounge zu benutzen, die sich quasi über der Senator Lounge befindet. Die ist viel größer und hat eigentlich die gleiche Ausstattung und Buffet.
Wenn ihr in die Lounge kommt, lauft ihr um einen kleinen Bogen herum, vorbei an einem gut gefüllten Zeitungsständer. Die Bar sowie das Buffet ist dann links angeordnet, während es rechts herum zu weiteren Sesseln & den Arbeitstischen geht.
Essen & trinken






Die Bar ist, wie eigentlich alle Senatoren-Lounges, sehr gut ausgestattet. Hier sollte man alles finden was man möchte, egal ob Alkohol, Softdrinks, gezapftes Bier, Tee oder Kaffee. Überrascht war ich dann doch von dem recht ansehnlichen Buffet in Eisentöpfen. Alles war ordentlich & sauber und dazu hat es auch noch geschmeckt. Hut ab. Der Marmorkuchen hätte ein wenig saftiger sein können 😉 Aber ich will nicht meckern, gerade wenn es auch noch selbstgezapftes Bier gibt. Desweitern befindet sich zwischen dem Buffet & der Bar dann noch ein Wagen voll mit verschiedenen Salaten & Aufschnitt. Wie man sieht ist die Auswahl extrem solide und jeder sollte etwas finden.
Toiletten
Die Toiletten waren sauber, hatten aber einen etwas komischen Stil und wirkten insgesamt leider wenig nach “Business”. Eine Dusche kann man jedoch kostenlos aufsuchen. Leider waren sehr viele Leute auf Klo, sodass ich auf ein Foto verzichtete.
Fazit
Die Lufthansa Senator Lounge in München gefiel mir sehr. Das lag aber vor allem daran, dass sie angenehm leer war und somit das Buffet noch ordentlich aussah. Etwas schade ist, dass sie so klein ist und ohne Fenster auch etwas dunkel anfühlt. Die Business Lounge über der Senator Lounge ist da viel heller und größer und man muss dort ebenfalls auf nichts verzichten außer auf 1-2 Alkoholsorten. Auch wenn die Lounge super ist, würde ich also wahrscheinlich eher in die Business Lounge gehen.