Das gibt’s nicht oft: Eine Lounge, die man auch als ankommender Fluggast ohne Weiterflug nutzen kann. Dazu ist Sie auch noch komplett neu und wurde erst dieses Jahr geöffnet. Von 6.00 Uhr bis 23.00 Uhr kann man sich hier verwöhnen lassen.

Lage & Zutritt
Die Lounge befindet sich in in der Empfangshalle von Terminal 2, direkt gegenüber den anderen Köstlichkeiten (Subway und Burger King). Von hier geht es auch über eine Treppe zur Security und dem Check-In Bereich.
Zutritt habe ich durch die American Express Platin bekommen inkl. einem Gast. Der Priority Pass funktioniert hier nicht. Ansonsten jeder der Zugang zu dem Plaza Premium Netzwerk hat. Alternativ kann man sich den Zugang bei Plaza Premium hier kaufen oder direkt an der Lounge. Mit knapp 40 Euro pro Gast aber auch nicht wirklich ein Schnäppchen. Wer viel trinkt, kann bei den Alkoholpreisen in Finnland dennoch einiges rausholen, würde ich meinen.
Sitze & ausstattung






Man sieht bereits auf den ersten Blick, dass diese Lounge definitiv neu ist. Mir hat der Stil sehr gefallen mit den orangenen Sitzen und den Akzenten in Gold. Für Leute die vor dem Flug noch so tun müssen als würden sie arbeiten, gibt es auch komplette absperrbare Meetingräume. Sogenannte “Sleeping Pods” mit Decken und Kopfkissen sind ebenfalls vorhanden. Quasi ein kleines Capsule Stunden-Hotel, falls der nächste Flug erst in ein paar Stunden geht und man noch ne Mütze schlaf braucht. Die Lounge verfügt außerdem über einen Wellness Bereich, in dem auch eine Sauna vorhanden ist. Hier kann man Massagen, Maniküren oder auch einen Friseur buchen. Das ist natürlich alles mit Kosten verbunden und muss ggf. im voraus gebucht werden.
Essen & trinken





Die Bar ist sehr hübsch gestaltet und schon von Außen einsehbar, da es gleichzeitig der Service Desk ist. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und proaktiv. Finnische Biere und 2 Hausweine sind kostenfrei zu bekommen, alle harten Alkoholika sowie Cocktails müssen bezahlt werden. Ich denke das liegt an den hohen Alkoholkosten in Finnland. Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Bereich für Snacks, Desserts, Getränke, Kaffee und Brötchen mit Aufschnitt.
Das Prinzip der Plaza Premium Lounge ist ein kleines Highlight für mich, denn es wird auf ein großes Buffet verzichtet und “a la carte” bestellt. Auf jedem Tisch kann man einen QR Code scannen und landet dann im Bestellprozess. Hier gab es eine Auswahl von 6 Speisen die dann innerhalb von 15 Minuten an den Tisch gebracht werden. Die Lasagne war gut und die Pork Buns waren mega lecker. Würde ich noch einmal bestellen. Mir gefällt diese Art von Catering jedenfalls tausendmal besser als die Buffets, die meistens eher etwas kark, ekelig oder unhygienisch wirken. Bevor es also, wie so oft, aussieht wie auf einem Schlachtfeld, wurden darauf verzichtet. Hier können sich andere gerne ein Beispiel nehmen.
Toiletten


Der Badbereich ist ordentlich, sauber und stylish. Hier gibt es sogar “analoge” Popoduschen. In den Toilettenräumen befindet sich zusätzlich noch ein eigenes Waschbecken, wobei ich das etwas schwierig finde. Wahrscheinlich wäscht sich nur die Hälfte der Leute ihre Hände in dem Waschbecken und daher vertraue ich der Türklinke nicht. Bah. Dann doch lieber direkt die richtigen Waschbecken benutzen.
Fazit
Die Plaza Premium Arrivals Lounge in Helsinki hat mir extrem gut gefallen. Die Mitarbeiter waren nett, das Bier war kalt und frisches Essen über QR Codes zu bestellen ist genau mein Ding. Zusätzlich war die Lounge komplett neu und sauber. Das man die Lounge auch als ankommender Gast benutzen kann, ist ein riesen Vorteil den es öfter geben sollte. Das einzige Problem der Lounge ist eigentlich nur das es vor der Security liegt und dementsprechend muss man aufpassen, dass man hier nicht zu spät aus der Lounge seinen Weg zu den Gates macht.